Salzkammerqueer

Das war was! Ups, es geht ja weiter! Gemeinsam mit dem Frauen*forum Salzkammergut haben wir das Projekt Salzkammerqueer entwickelt, dank der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 auf die Welt gebracht und die ersten Schritte getan. Ein Hauptziel war, Raum zur Entstehung einer queeren Community in unserer ländlichen Region zu etablieren. Kennenlernen und Austausch ermöglichen und den einen und den anderen Event zu veranstalten. Am Ende waren es um die Dreißig. Wir waren in der gesamten Kulturhauptstadtregion unterwegs, aktiv und darüber hinaus. Bis nach Chemnitz und nach Tartu sind wir gekommen. Viele sind zu uns gekommen. Viele bleiben. Als Teil einer Community, in der die einzelne Person die Community stärkt- und die Community die Person- werden sie zukünftig Salzkammerqueer weitertragen. Es war uns eine Ehre, ein paar Schritte gemeinsam zu gehen und wir sind gerne Host für den einen oder anderen Community Abend. Wunderschöne Bilder sind geblieben, von Karolina Jackowska oder Videos von Hanna Hofstätter. Wir wissen jetzt einen Tick mehr, dass das mit dem Geschlecht sowas von Nebensache ist. Das war ja auch der Reiz für die Insel, dabei zu sein: Es geht nicht darum, wie Männer und Frauen… es geht darum, wie wir als Menschen miteinander umgehen. In JEDER Beziehung. Und auch am Land ist es wurscht, woher du kummst, oder wos für Hor´ du host, oder… ois erstes sogn mir „Griaß Di“ zuanond. Wir respektieren einander und gehen achtsam miteinander um. Z U K U N F T: www.salzkammerqueer.at ist die Adresse, wo ihr weiterhin Infos kriegt. Das Frauen*forum Salzkammergut wird Salzkammerqueer während der nächsten Schritte begleiten. Auch Zeit, DANKE zu sagen an das gesamte Team der Kulturhauptstadt! An Elisabeth Schweeger für diesen Mut, in unserer Region umzurühren. An Manuela Reichert, die das Business GEWHAMMED hat. An Tom Neuwirth, der uns SOOOO supported hat. An alle, die bei der ersten SalzkammerPride live dabei waren. Alle neugierigen, die sich auf uns eingelassen haben. Alle Vortragenden, die für ein paar Augenblicke ins Salzkammergut gekommen sind, um mit Leuten am Land über queere Themen zu reden. Und very great THANKS an Dr* Birgit Hofstätter und Christina Jaritsch für diese unglaubliche Reise!!! J u s t: DANKE!!! Stay great!

Das Projekt wächst und gedeiht. Ab sofort findet ihr alle Infos auf der eigenen Homepage!

http://www.salzkammerqueer.at/

Folgt uns auch auf Social Media!

www.facebook.com/salzkammerqueer
www.instagram.com/salzkammerqueer

Email: hallo@salzkammerqueer.at

Du meine Güte! Ist schon wieder Juli? Unglaublich, wie Zeit Zeit vergeht. Wir hatten so tolle gemeinsame Momente. Aber hallo! Da kommt ja noch was! Jeden 1. Freitag im Monat ein Community Abend. Wo? Mal da, mal dort. Schau vorbei bei salzkammerqueer.at

NEXT STATION: LINZ PRIDE!!!!!

Die ersten Meilensteine sind abgehackt. Bei wunderschönem Wetter haben wir einen Tag lang gemeinsam an der Community gebaut. Das haben wir in der ehrwürdigen PKS Villa gemacht, die wir mit Regenbogenfahnen flankiert haben 🙂 Wunderbar durch den Tag begleitet von Clara und Fiona von Community Building Austria.

Am Samstag, den 10. Juni haben sich einige Menschen zum Pride Picknick eingefunden. Immerhin haben wir eine Stunde eine gute Zeit im Freien gehabt, der Regen hat uns dann zum Ortswechsel gezwungen. Machte nix. Im Frauenforum* Salzkammergut war Platz für uns alle. Einen Eindruck davon gibt´s in diesem Video vom Media Team der Kulturhauptstadt salzkammergut.2024: PRIDE PICKNICK EBENSEE 2023. Eine feine Veranstaltung mit tollen Leuten! Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben!

Lust auf Linz Pride? Fahren wir gemeinsam hin? Aus der Kulturhauptstadt in die Landeshauptstadt? Mit dem Zug, wegen der Umwelt und so? Save the Date: 24.06.2023

Infos zur Pride: https://www.hosilinz.at/linzpride2023/

INFO: Aktuell kann eine Petition unterzeichnet werden, die den gesetzlichen Schutz von intergeschlechtlichen Kindern fordert. Nähere Infos hier: zur Petition

Der 17. Mai ist der IDAHOBIT. WHAT???! Der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. „Auf der ganzen Welt beobachten wir derzeit einen Anstieg an Hass und Hetze gegen die Queer Community. Doch wir dürfen nicht leise treten, wenn Menschen aufgrund von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität diskriminiert werden. Österreich ist bunt, vielfältig, divers und queer. Alle haben das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, frei von Diskriminierung und Anfeindungen.“

Justizministerin Alma Zadic

IRGENDWANN WIRST DU VERSTEHEN, Crossing Europe meets Salzkammerqueer at Kino Ebensee https://www.crossingeurope.at/film/irgendwann_wirst_du_verstehen

Ein wunderbarer Film mit anschließendem Filmgespräch und nettem Beisammensein mit Patricia Göckert (Drehbuch, Kamera, Schnitt). Ein Film der belegt, wie wichtig und stärkend Community ist!

28. April (kuck Flyah ) ist nächstes open Community Treffen!!!!!

AVISO Community Building Workshop am 03. Juni 2023 (10-16 Uhr, nice Locationinfo folgt)

RAAADIOOOOHO: –> In dieser Ausgabe der Radiosendung des ReKI Kirchdorf – Regionales Kompetenzzentrum für Integration & Diversität sprechen Tamara Geyer und Eva Seebacher mit Birgit Hofstätter (Frauen*forum Salzkammergut) und Sabine Weniger-Bodlak (INSEL Mädchen- und Frauenzentrum Scharnstein) über das Communitybuilding-Projekt Salzkammerqueer zu queerem Leben am Land. Das Projekt Salzkammerqueer wird im Rahmen der Europ. Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 umgesetzt. KLICK auf den Link, da kannst Du die Sendung nachhören 🙂 https://de.cba.fro.at/613427

L, wie LOS:

Was heißen eigentlich all die Buchstaben bei den langen Abkürzungen wie LGBTIQ*, wenn es um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt geht? Und was hat das Patriarchat damit zu tun, wie wir unser Geschlecht und Sexualität entfalten? Birgit Hofstätter versucht in dieser Sendung, Ordnung in den Buchstabensalat zu bringen und führt durch ein Alphabet des Regenbogens. Diese Ausgabe der Villa LilaLaut ist dem Projekt Salzkammerqueer gewidmet, das im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 umgesetzt wird. https://cba.fro.at/612642

https://cba.fro.at/612642

Waaah dann is schon voll langsam Frühling und geht in Somma und dann is Juni und da kommt Workshop !!! und is auch P R I D E Month und da kommt einiges an Action und nicht vergessen: wenn Du was brauchst oder willst: Birgit und Sabine 😉

S. Weninger-Bodlak (INSEL Mädchen- und Frauenzentrum), Tom Neuwirth, a.k.a. Conchita Wurst, Dr* Birgit Hofstätter (Frauen*forum Salzkammergut), Foto: © Edwin Husic

Einen Raum für Gemeinschaft und Empowerment für queere Menschen im Salzkammergut schaffen, das ist das Ziel des Projektes Salzkammerqueer. Wir haben es gemeinsam mit dem Frauenforum Salzkammergut beim Open Call der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 eingereicht und dürfen es nun auch umsetzen. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist im ländlichen Raum vielfach noch ein Tabu. Es fehlen Vorbilder, Strukturen durch Vereine, Gruppen und Lokalitäten, wo sich Gleichgesinnte treffen können. Viele junge queere Menschen wandern daher aus dem ländlichen Raum ab und suchen ihre Community in den Ballungszentren. Das soll sich für das Salzkammergut jetzt ändern.

Es ist schwierig, sich in einer dörflichen Gesellschaft als Einzelperson zu outen. Es gibt selten Vorbilder mit von der Norm abweichender Sexualität oder geschlechtlichen Zuordnung im eigenen Umfeld. „Wir sind da schnell exponiert und werden auf das reduziert, was uns anders macht,“ findet Birgit Hofstätter. Birgit leitet das Projekt inhaltlich, bezeichnet sich als nicht-binär (also weder weiblich noch männlich), und freut sich über die vielen positiven Rückmeldungen seit der Presseaussendung zum Projektstart. Durch Salzkammerqueer soll eine Community entstehen, die einerseits einen geschützten Raum für Austausch bietet und andererseits die Repräsentation von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt von einer individuellen auf eine institutionelle Ebene hebt. „Niemand soll sich durch das Mitwirken am Projekt outen müssen“, betont Sabine Weninger-Bodlak von der Insel, kaufmännische Leiterin von Salzkammerqueer. Damit das gut gelingt, haben wir Clara Gallistl und Verena Strasser von Community Building Austria an unserer Seite, die uns beim Aufbau der Community beraten und unterstützen.

Für mehr Sichtbarkeit des Themas sollen öffentliche Veranstaltungen und eine mediale Kampagne sorgen, die wir gemeinsam mit der entstehenden Community in den nächsten zwei Jahren organisieren werden. Beim medialen Auftritt werden wir von zwei erfahrenen Künstler:innen unterstützt – Karolina Jackowska (Polen) und Hanna Hofstätter (Österreich). Gemeinsam aufzutreten, sich gegenseitig zu stärken und damit mehr Selbstverständlichkeit und Akzeptanz in der Gesellschaft zu schaffen, das ist unsere Hoffnung für Salzkammerqueer.